Green Lake

(Kanada)

26.8.2014 - Beaverton / USA (30226 km)

Die erste Nacht in Lake Louise, in den kanadischen Rocky Mountains, habe ich auf dem Campingplatz verbracht. Der ist sehr schön angelegt, aber viel zu teuer für einzelne Zelte (da auf den kanadischen Campingplätzen meist nur Parzellen angeboten werden, zahlt eine Person mit einem kleinen Zelt genauso viel wie eine große Familie mit einem riesigen Wohnmobil). Am nächsten Morgen ziehe ich also um in das Youth Hostel.

Auf dem kurzen Weg dorthin überholt mich ein Pickup mit Wohnaufbau. Die Frau auf dem Beifahrersitz dreht sich um und schaut mich überrascht an. Ich schaue vermutlich auch überrascht. Wir kennen uns nämlich. Haben uns aber seit einigen Jahren nicht gesehen: Es sind Hannelore und Wolfgang, meine Erlanger Freunde, die 1999 nach Kanada ausgewandert sind.

Lake Louise

Wir sind zwar verabredet, aber nicht hier und nicht heute, sondern erst am Green Lake, 700 Kilometer entfernt. Jetzt stehen wir unvermittelt an einer Straßenkreuzung in Lake Louise und begrüßen uns herzlich.

Es stellt sich heraus, dass wir in der vergangenen Nacht auf dem Campingplatz Zeltnachbarn waren, getrennt nur durch eine Baumreihe. Die beiden haben gerade Besuch aus Deutschland, sie sind mit ihrem Patensohn Joachim und seiner Frau Libo auf der Reise durch British Columbia und Alberta.

Der Lake Louise, von oben betrachtet.

 

 

Am nächsten Tag unternehmen wir gemeinsam eine Wanderung am Lake Louise durch großartige Szenerie in knapp 2000 Metern Höhe. Der See ist umgeben von dichten Wäldern, dahinter steigen Berge auf, in deren Gipfeln Gletscher hängen. Das Wasser des Sees ist tiefgrün von dem vielen Kupfer, das aus den Bergen ausgewaschen wird. Je nach Blickwinkel verliert das Wasser seine Durchsichtigkeit, von oben betrachtet sieht der Lake Louise aus wie ein hellgrüner Milchsee.

Nach der Wanderung verabschieden wir uns für zwei Wochen. Dann werde ich Hannelore und Wolfgang in ihrer Hütte am Green Lake wiedersehen.

Zuvor steht noch ein Besuch bei Fremden an. Guido in Deutschland hat meine Route verfolgt und festgestellt, dass ich auf Salmon Arm zusteuere, wo Verwandte von ihm wohnen. "Sie sind offen und unkompliziert, und als Bekannter von mir bist Du auf jeden Fall willkommen", schreibt er. Ich melde mich sicherheitshalber eine Woche vorher an, zu sehr mag ich ihre Spontaneität nicht herausfordern. Aber es wäre wohl wirklich auch mit kurzer Vorwarnzeit kein Problem gewesen. Verna und Bernie sind typisch kanadisch aufgeschlossen - wie Guido sagte: völlig unkompliziert.

Bernie und Verna in Salmon Arm.

 

 

 

 

 

Die längste Zeit ihres Arbeitslebens haben sie als Restaurantbetreiber in verschiedenen Städten British Columbias gearbeitet, kanadische Küche angeboten, manchmal zusätzlich chinesische Gerichte. Vor einigen Jahren haben sie sich pensioniert. Jetzt wohnen sie in einer weitläufigen Siedlung am Ortsrand von Salmon Arm und schauen durch große Fenster weit hinaus auf bewaldete Hügel auf der anderen Seite der Stadt.

Wir quatschen bis tief in die Nacht hinein. Als ich mich zum Schlafen lege, habe ich das Gefühl, dass wir uns schon seit Jahren kennen.

Westlich von Salmon Arm wird es in der Umgebung von Kamloops plötzlich sehr trocken. Das Gras ist braun verbrannt, die Hügel sind karg. Ich biege ab, nach Norden, in die falsche Richtung, wie Guido mir abends per Mail mitteilt. Stimmt, Vancouver liegt im Südwesten. Die Hütte am Green Lake steht aber im Nordwesten. Flussaufwärts entlang des North Thompson River wird es wieder grün, dann geht es in einer steilen Stufe hinauf in eine Ebene in rund 1000 Metern Meereshöhe.

Der Green Lake im Süden British Columbias.

 

 

Ab und zu braucht man auf einer solch langen Reise auch mal Urlaub. Den habe ich hier, bei Hannelore und Wolfgang. Was für unsereins ein Ferienhaus in der Natur ist, ist für die beiden das ganz normale Zuhause. Die Wochenendhütte, die sie hier vor gut zehn Jahren erworben haben, haben sie ausgebaut zu einem vollwertigen Domizil, das direkt am Ufer des Sees steht. Vom Balkon ein traumhafter Blick über den See, unten ein Steg, an dem sie ihre Kajaks zu Wasser lassen. Wir machen in diesen Tagen mehrere Paddelausflüge. Im Winter starten die beiden direkt vom Ufer zu Langlaufskitouren über den zugefrorenen See.

1978 waren sie zum ersten Mal für eine Kajaktour in Kanada und haben sich sofort in das Land verliebt. Auf dem Rückweg nach Vancouver, bei einem Abstecher zum Green Lake, kam die Idee bereits auf: Wenn wir je die Aufenthaltsgenehmigung für Kanada bekommen sollten, würden wir uns hier gern niederlassen.

Abends schauen wir uns Bilder von meinen und von ihren Reisen an. Da Wolfgang und Hannelore von Kanada aus schon oft in die USA und auch nach Mexiko gereist sind, arbeiten wir meine Route durch die USA gemeinsam aus. Ich werde zunächst entlang der Westküste bis nach San Francisco radeln und dann einen Bogen ins Landesinnere nach Osten machen, um einige Nationalparks zu besuchen: Bryce, Zion, Grand Canyon und vielleicht noch mehr, wenn die Zeit reicht. Danach steht der Besuch in Riverside bei Los Angeles auf dem Plan, der jüngsten Erlanger Partnerstadt.

Eines Abends bieten mir die Nachbarn am Green Lake an, ihre Wasserski auszuprobieren. Sie sind hartnäckig. Als ich mich bis zum nächsten Nachmittag nicht freiwillig gemeldet habe, gehen sie mit ihrem Angebot noch einmal direkt auf mich zu. Das ist zu freundlich, da komme ich nicht raus. Allan ist ein guter Lehrer, aber beim Start ist einfach zu viel gleichzeitig zu beachten.

Viel weiter bin ich aus dem Wasser nicht herausgekommen (Foto: Wolfgang Viertel).

 

 

Die ersten vier Starts scheitern kläglich, es zieht mir die Beine auseinander, ich muss loslassen, bevor die Kräfte mich zweiteilen. Beim fünften Start komme ich immerhin aus dem Wasser, hoppele aber wie ein schwerfälliger Albatros mit dem Hintern über den See, der bei dieser Geschwindigkeit plötzlich ganz schön hart wird. Der sechste Start geht wieder daneben. Allan will mich zu weiteren Versuchen überreden. - Danke! Wenn ich das nächste Mal zum Green Lake komme, versuchen wir es wieder.

Auf dem Weg nach Vancouver hat die Landschaft zwischen Cache Creek und Lytton wieder den Charakter einer Wüste. Ich gerate in die dritte Hitzeperiode in Kanada mit 39 Grad in Lytton.

Die Wichtigkeit von Frieden und von Erbsen kann man nicht oft genug betonen.

Mit der Annäherung an Vancouver fallen zwei Dinge auf: Die Autos werden kleiner, und die Menschen werden dünner. Auf dem Lande war alles weitläufig, Platz ist genug da für große Grundstücke, breite Straßen, verschwenderische Parkplätze, dicke Autos. Ortschaften mit ein paar Hundert Einwohnern dehnen sich aus wie in Deutschland eine Kleinstadt. Man macht seine Erledigungen mit dem Auto, üblicherweise einem Pickup. Fährt zum Einkaufszentrum mit den riesigen Lebensmittelläden, der Apotheke, der Tankstelle, den Fast Food Restaurants (mit "Drive Thru"-Schaltern) und der Bank (gelegentlich mit Drive Thru-Geldautomaten). Körperliche Anstrengung vermeiden - das scheint die Devise zu sein.

Auch auf den Farmen erledigen Maschinen schon längst, was man früher mit Muskelkraft tun musste. Der menschliche Körper ist nicht mehr gefordert. Er wächst und wächst, mitunter so sehr, dass er kaum noch in der Lage ist, Schritte zu machen - ein elektrisch betriebener Rollsessel muss her. Extreme Fettleibigkeit, bei Frauen nach meiner Beobachtung noch verbreiteter als bei Männern.

Bettina und Nils (nicht im Bild) in Vancouver Downtown.

 

In Vancouver wechselt das Wetter wieder, es ist nun kühl und regnerisch. Ich treffe mich mit Bettina und Nils, zwei Reiseradlern aus Erlangen, die für zwei Monate mit ihrer eineinhalbjährigen Tochter in Kanada unterwegs sind. Sie fahren ein "Hase pino" - der vordere Fahrer sitzt zurückgelehnt wie in einem Liegerad, der hintere Fahrer sitzt aufrecht - und ziehen einen Kinderanhänger hinter sich her. Wir fahren kreuz und quer durch die Stadt und die weitläufigen Parks. Die Hochhäuser an den Ufern der Stadt, die mit ihren großen und zum Teil verspiegelten Fenstern bei Sonnenlicht so schick wirken, machen bei dem trüben Wetter eher einen tristen Eindruck.

Vancouver

 

 

An einem Montag will ich in der Frühe aufbrechen, um in die USA auszureisen. Doch am Abend zuvor offenbart der Blick auf den Online-Kontoauszug, dass jemand 1200 US-Dollar von meinem Visa-Konto abgehoben hat - in Las Vegas. An genau dem Tag, an dem ich in Vancouver 400 kanadische Dollar aus einem Automaten gezogen habe. Ich muss hier einen Tag verlängern, um die Klärung einzuleiten.

 
nächster Bericht "Aufgeweckt"
vorheriger Bericht "Downhill"

Maks

Maks